Westfalen-Blatt 07.04.2025

Show begeistert und spült auch Geld in die Kasse

Steinhagener Gymnasium feiert „Abi on Stage“

von Silke Gregor-Eckroth

STEINHAGEN Die Abiturientinnen und Abiturienten des Steinhagener Gymnasiums haben mit „Abi on Stage“ ihre Begabungen, Insiderwissen aus dem Schulalltag und viel Kreatives auf die Bühne der Aula im Schulzentrum gebracht.

Das muntere Moderatoren-Duo Jenna Hoppe und Henry Wojcinski führt sehr souverän durch das abwechslungsreiche Programm. Fotos: S. Gregor-Eckroth

Die Q2 des Steinhagener Gymnasiums ist ein sehr sympathischer, fröhlicher, begabter und leicht chaotischer Jahrgang, der ganz erfrischend und sehr selbstbewusst auftritt und sich dabei selbst nicht so wichtig nimmt.

Technische Probleme oder Versprecher, musikalische Unsicherheiten oder Umbaupausen können der kreativen, musikalischen und witzigen Show nichts anhaben. Gemeinsam mit dem Technikteam hat der Jahrgang einen unterhaltsamen Mix aus Tanz, Gesang, Reality-TV-Ausschnitten aus dem Unterricht, Theaterszenen bis zu einem gemeinsam gesungenen Lied zum Abschluss der Show auf die Beine gestellt.

Jenna Hoppe kommt gleich zu Beginn richtig ins Schwitzen, denn sie tanzt im Show-Opener, einem HipHop mit fetziger Musik, mit und muss noch ganz außer Atem die erste Moderation gemeinsam mit Henry Wojcinski übernehmen.

Gleich beim übernächsten Programmpunkt, einem Revival der „Bläserklasse“ ist sie, umgezogen und frisch gestylt, wieder dabei. „Herr Binder, hören sie nicht so genau hin“, ruft sie dem musikalischen Schulleiter zu. „Viele von uns haben drei Jahre lang ihre Instrumente nicht angefasst“, fügt sie lachend an. Doch die beiden Lieder, der „Clap Song“ und „The final Countdown”, können sich, unterstützt von der Band, wirklich hören lassen.

Eine witzige Bilderversteigerung mit Dareer Hayat spült tatsächlich Bargeld in die Abikasse, Szenen mit lustigem Insiderwissen aus den Leistungskursen Geschichte, Englisch, Mathe, Erdkunde und Biologie amüsieren besonders die anwesenden Schüler und Lehrer sehr. Mit Vincent Herkströter, der am Flügel eindrucksvoll „Experience“ von Ludovico Einaudi spielt und Frida Marks, die „Sign of the times“ von Harry Stiles solo vorträgt, zeigen die Schüler ihre große Musikalität.

Über den “Sinn des Lebens” wird von Personen aus der Literatur wie etwa Effi Briest, Julia ohne Romeo oder Woyzeck im “Wiertzhaus” der stellv. Schulleiterin Katja Wiertz heftig diskutiert.

Viele Figuren aus der Literatur lädt die stellvertretende Schulleiterin Katja Wiertz in ihr „Wiertzhaus“ ein. Der Literaturkurs diskutiert in vielen Rollen wie Effi Briest, Julia, Woyzeck, Möbius oder Einstein sehr kurzweilig über den „Sinn des Lebens“.

Nach weiteren Tänzen, Liedern, Live-Painting an einem großen Tuch für die Motto-Woche und einer Kurzfassung von „Bares für Rares“ findet sich die komplette Q2 auf der Bühne ein und singt gemeinsam „Ein Hoch auf uns“ und feiert damit sich selbst, das bevorstehende Abitur und die hinter sich liegende Schulzeit an ihrem SteinGy.

Next

Comments are closed.