Beratung ist …
… idealerweise freiwillig. … ist Hilfe zur Selbsthilfe. … ist immer vertraulich.
Themen und Beratungszusammenhänge
- Ansprechpartner/in für SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte bei kleinen und großen Sorgen
- Beratung und Unterstützung bei Schul- und Erziehungsschwierigkeiten (Lehrer- und Elterngespräche, Hausbesuche)
- Gemeinsame Suche nach Lösungen in Konflikt- und Krisensituationen
- Präventionsarbeit
- Förderung der Medienkompetenz
- Arbeit mit Klassen und Kleingruppen
- Mädchen- und Jungenarbeit
- Anti-Mobbing-Arbeit
- Lebens- und Berufswegplanung
- Kooperation mit externen Beratungsstellen, Behörden und Netzwerkpartnern (Erziehungsberatungsstelle, Drogenberatungsstelle, Psychologen, Polizei, Jugendamt,...)
Ansprechpartnerin:
Joanna Jahns– Sozialarbeiterin –
Schwerpunkt: Beratung bei individuellen und familiären Problemen
Offene Sprechzeiten: Mo-Do: 08:00 - 16:00 Uhr Fr: 8:00 - 13:30 Uhr Raum: B0.03 |
|
Tel.: 05204 997840 Mobil: 0160 94816357 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Joanna Jahns
-Schulsozialarbeiterin-
|
weiterer Ansprechpartner:
Thomas Kuhn – Beratungslehrer –
Schwerpunkt: unterrichtliche Anliegen und Lernberatung
Tel.: 05204/997884
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gespräche nach Vereinbarung
Raum: B0.04
Lerncoaching
Hilfe für jeden bei allen Schwierigkeiten rund um das Thema Lernen
… Motivation … Konzentration … Lernorganisation
Ansprechpartner:
Lars Osterfeld, Thomas Kuhn, Wolfgang Schulte, Claudia Vogt, Vera Linn, Tim Sökefeld
Gespräche nach Vereinbarung
Lerncoachingraum C0.31/3