Westfalenblatt 22.02.21 - Dritte Plätze für Teilnehmerinnen des Gymnasiums bei Regionalwettbewerb "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren"
Westfalenblatt 22.02.21 - Dritte Plätze für Teilnehmerinnen des Gymnasiums bei Regionalwettbewerb "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren"
Westfalenblatt 20.02.21 - Anmelde-Rekord am Steinhagener Gymnasium: 133 Schüler werden 2021/22 den fünften Jahrgang besuchen - und wohl vier Klassen bilden.
(Haller Kreisblatt) Mit spannenden Projekten bereitet sich das Gymnasium auf den Wettbewerb „Jugend forscht“ vor. Gerade erst wurde die Mitgliedschaft der Schule im MINT-EC-Netzwerk erneuert.
(Westfalenblatt) Das Steinhagener Gymnasium hat sich erneut im naturwissenschaftlich-technischen Bereich auf oberstem Niveau etabliert: Gerade ist die Schule als MINT-EC-Schule rezertifiziert worden und bleibt bis 2024 dem gleichnamigen Netzwerk angeschlossen
Steinhagen mk „Der Klimaschutz ist ein Thema, mit dem wir uns alle beschäftigen sollten. Meine Generation will schließlich noch lange hier leben“, sagt Malte Elgeti. Er ist Schülersprecher und Mitbegründer der seit Februar existierenden „Klimagruppe“ am Steinhagener Gymnasium. Jetzt nahmen er und seine Mitschüler an der ersten digitalen „Schüler-Zukunftskonferenz“ teil.
Das Gymnasium hat gestern am Schüler-Klima-Gipfel OWL teilgenommen. Als Experten waren Ex-Umweltminister Klaus Töpfer und Astronaut Alexander Gerst dabei.
Mit monatlichen Aktionen rund um den Umwelt- und Klimaschutz wollen Schüler, Lehrer und Eltern dieses besondere Schuljahr 2020/21 gestalten. Bis zum Schulfest im Juni kommenden Jahres haben sich alle Beteiligten eine Menge vorgenommen.
Das Steinhagener Gymnasium erfreut sich eines guten Zuspruchs: 124 Fünftklässer, 18 weitere Oberstufenschüler.
Linus Neugebauer bei „Jugend forscht“ erfolgreich
Steinhagener Gymnasiasten berichten über ihre Erfahrungen beim Betriebspraktikum Westfalen-Blatt 01./02.02.2020
Gymnasiasten setzen sich mit Flucht und Vertreibung auseinander Westfalen-Blatt, 17.01.20
Gymnasiasten aus dem neunten Jahrgang hatten zu einem Themenabend mit ernstem Hintergrund eingeladen. Haller Kreisblatt 17.01.20
300 Schüler erleben drastische Unfall-Schilderungen im „Crashkurs NRW“ Westfalen-Blatt 16.01.2020
Gymnasium lädt zum Tag der offenen Tür und Probeunterricht für Viertklässler ein