Europaschule

Gerade in den Zeiten der Krise und des Zweifels tragen Europaschulen wesentlich zur Stärkung des europäischen Gedankens innerhalb und außerhalb des Unterrichts bei. Sie fördern nicht nur sprachliche und interkulturelle Kompetenz, sondern auch Europa-Wissen, indem sie einen besonderen Blick auf europäische Geschichte, die europäische Zusammenarbeit, die Demokratie und den Stellenwert Europas im Alltag der dort lebenden Menschen richten. Europaschulen bereiten die jungen Menschen auf das Europa des 21. Jahrhunderts vor, ermöglichen ihnen zahlreiche Begegnungen mit Einblicken in die Kultur, das Leben in den Partnerländern, wecken Verständnis für Andersartigkeit und entdecken viele Gemeinsamkeiten und prägen den Sinn für das Sprachenlernen und die Überwindung von Sprachbarrieren. Dies alles geschieht in vielfältiger Form innerhalb und außerhalb unseres Unterrichts.

Das Steinhagener Gymnasium gehört seit 2009 zur „ersten Generation” der Europaschulen in NRW und wurde seitdem zwei Mal erfolgreich rezertifiziert. Ebenso ist die Schule seit 2021 als „Erasmus+“-Schule akkreditiert und kann damit Förderungen der EU für vielfältige Projekte und Begegnungen im europäischen Ausland erhalten.

Was zeichnet uns als Europaschule aus? Wie und wo im Schulleben profitieren die Schüler*innen davon, dass wir Europaschule sind?

Europaschule sein und nachhaltig erleben – das bedeutet bei uns aktuell:

  • Fremdsprachenangebot:
    • Englisch ab Jg. 5
    • Französisch/Latein ab Jg. 7
    • Französisch im WPII-Bereich ab Jg. 9
    • Spanisch ab Jahrgang 11
  • bilingualer Zweig mit Sachfachunterricht in Erdkunde, Geschichte und Biologie in englischer Sprache mit Zielrichtung „bilinguales Abitur” (C1-Zertifikat), das europaweit einen leichteren Zugang zu vielen Hochschulen und Unternehmen ermöglicht
  • Ermöglichung des Erwerbs der international anerkannten Sprachdiplome DELF für das Fach Französisch und DELE für Spanisch
  • Einbindung von Fremdsprachen-Assistent*innen in unseren Unterricht in den modernen Fremdsprachen
  • bewährte Austauschprogramme und Email-Kontakte mit Partnerschulen in Frankreich, England, den Niederlanden und Lettland sowie eine Studienfahrt nach Italien
  • Ermöglichung von berufsorientierten Praktika im europäischen Ausland für unsere Oberstufenschüler*innen
  • Teilnahme an europäischen „etwinning”-Projekten, in denen Lerngruppen aus mindestens zwei EU-Ländern via Internet über einen bestimmten Zeitraum gemeinsam an einem Projekt arbeiten
  • Teilnahme am Brigitte-Sauzay-Programm zur Förderung des individuellen deutsch-französischen Schüleraustausches über jeweils zwei bis drei Monate
  • Durchführung von Projekttagen (Europa-Projekttag in Verbindung mit der Europawoche im Mai jeden Jahres; deutsch-französischer Projekttag)
  • Teilnahme am jährlich stattfindenden Europäischen Wettbewerb (fächerübergreifend: Kunst, Musik, Politik, SoWi, Geschichte…)
Europa als Schwerpunkt in der Schullaufbahn

Europa ist in vielen Fächern und im Schulalltag immer wieder Thema. Wenn die Schüler*innen einen besonderen Schwerpunkt setzen möchten, ist dies z.B. möglich durch

  • Anwahl des „Europaprofils“ im WPII-Bereich für die Jahrgänge 9 und 10
  • Teilnahme an einer Austausch- und/oder Studienfahrt (entweder im Rahmen des Europaprofils oder als AG-Angebot)
  • Anwahl des bilingualen Zweigs

Mehr Informationen über uns als Europaschule finden Sie in unserem Flyer: